Glottertäler Engelweg
Kostenfrei
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es in Glottertal eine ganz besondere Attraktion: Dann wird der beschauliche Weinort zum „Tal der Engel“.
Veranstaltungsdetails
>> Bitte beachten: Geänderte Wegführung aufgrund Bauarbeiten an der Ahlenbachbrücke: Infos zur Route.
>> Engelweg-Flyer zum Download siehe unten: "Dokumente zum Download"
Ab dem 23. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 ist der „Glottertäler Engelweg“ aufgebaut und lädt zu einem stimmungsvollen Spaziergang ein. Der ca. 4,5 km lange Rundweg (Abkürzungen möglich) führt entlang der Rebberge in der Talsohle zwischen dem Schiffsplatz (beim Freibad) und der Ortsmitte an rund 30 Engelstationen und wunderschönen winterlichen Dekorationen vorbei. Am Weg sind auch einige Krippen zu bestaunen. Aufgebaut u.a. in den typischen Glottertäler Rebhäusle.
Als Ausgangspunkt für einen Rundgang bieten sich die Parkplätze am Panorama-Freibad (Höhe Talstr. 101), am Sportplatz (Talstr. 59) bei der Eichberghalle (Rathausweg 12) und am Rathaus (Talstr. 45) an. Sonntags auch der Parkplatz am REWE-Markt (Talstr. 57b).
Bitte nutzen Sie auch den ÖPNV zur Anreise in das Glottertal: Wir empfehlen den Aus- bzw. Einstieg an den Haltestellen "Engel“, „Rathaus“, „Sportplatz“ oder „Sonne“. Ab Denzlingen Bahnhof fährt die Buslinie 7205 werktags halbstündlich und am Wochenende i.d.R. stündlich in das Glottertal.
Die Engelstationen bestehen jeweils aus drei Engeln die aus Naturmaterialen gefertigt sind und individuell ausgeschmückt werden. Jede Engelgruppe ist mit einem Engelvers versehen. Um diese besonders auch in den Abendstunden lesen zu können, empfiehlt es sich eine Taschenlampe mitzunehmen. Besonders stimmungsvoll ist ein Rundgang in den späten Nachmittags- oder Abendstunden, wenn man die Engelstationen im Kerzenschein genießen kann.
Der „Kreativ-Künstler-Platz“ am Waldemar-Koch-Weg ergänzt den stimmungsvollen Rundweg. Hier präsentieren verschiedene große und kleine Künstler ihre Engel. Seit einigen Jahren bereichert der Bildhauer und Künstler Simon Stiegeler aus Grafenhausen mit seinen "Flügelwesen" den Rundgang. So ist auch eine beachtliche Engelgruppe aus Glottertäler Rebholz entstanden die hier bestaunt werden kann.
Der Engelweg verläuft auf Spazier- und Wanderwegen bzw. auf Nebenstraßen im Ort. Gutes und der Witterung angepasstes Schuhwerk wird empfohlen - es sind nicht alle Abschnitte asphaltiert, stellenweise ist der Weg uneben. Die Strecke ist mit Straßenbeleuchtung ausgeleuchtet, abends wird die Mitnahme einer Taschenlampe empfohlen, da nicht alle Abschnitte gut ausgeleuchtet sind. Der Weg ist immer frei zugänglich und kann ganz individuell begangen und auch abgekürzt werden.
An folgenden Tagen findet eine Bewirtung durch Vereine statt.
Die Engelweg-Bewirtungsstationen befinden sich:
- am Sportplatz / Winzerpfad
- bei der Eichberghalle / Freigelände
Sonntag, 24. November: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Samstag, 30. November: 14 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Sonntag, 1. Dezember: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Samstag, 7. Dezember: 14 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Sonntag, 8. Dezember: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Samstag, 14. Dezember: 14 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Sonntag, 15. Dezember: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Samstag, 21. Dezember: 14 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Sonntag, 22. Dezember: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Montag, 23. Dezember: 14 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Dienstag, 24. Dezember 11 - 16 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Dez.: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Samstag, 28. und Sonntag 29. Dez.: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Montag, 30. Dezember: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Dienstag, 31. Dezember: 11 - 16 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Mittwoch, 1. Januar: 12 - 18 Uhr
Eichberghalle Freigelände
Donnerstag, 2. Januar: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Freitag, 3. und Samstag, 4. Januar: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Sonntag, 5. Januar: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad
Montag, 6. Januar: 12 - 18 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad + Eichberghalle Freigelände
Bitte beachten Sie auch die Öffnungszeiten der Gastronomie und reservieren Sie rechtzeitig.
Die Öffnungszeiten finden Sie hier.