Glottertäler Engelweg
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es in Glottertal eine ganz besondere Attraktion: Dann wird der beschauliche Weinort zum „Tal der Engel“.
Veranstaltungsdetails
Ab dem 26. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 ist der „Glottertäler Engelweg“ aufgebaut und lädt zu einem stimmungsvollen Spaziergang ein. Der ca. 3,7 km lange Rundweg (Abkürzungen möglich) führt entlang der Rebberge in der Talsohle zwischen dem Schiffsplatz (beim Freibad) und der Ortsmitte an rund 30 Engelstationen und wunderschönen winterlichen Dekorationen vorbei. Am Weg sind auch einige Krippen zu bestaunen. Aufgebaut u.a. in den typischen Glottertäler Rebhäusle.
Als Ausgangspunkt für einen Rundgang bieten sich die Parkplätze am Panorama-Freibad (Höhe Talstr. 101), am Sportplatz (Talstr. 59) bei der Eichberghalle (Rathausweg 12) und am Rathaus (Talstr. 45) an. Sonntags auch der Parkplatz am REWE-Markt (Talstr. 57b).
Bitte nutzen Sie auch den ÖPNV zur Anreise in das Glottertal: Wir empfehlen den Aus- bzw. Einstieg an den Haltestellen "Engel“, „Rathaus“, „Sportplatz“ oder „Sonne“. Ab Denzlingen Bahnhof fährt die Buslinie 7205 werktags halbstündlich und am Wochenende i.d.R. stündlich in das Glottertal.
Die Engelstationen bestehen jeweils aus drei Engeln die aus Naturmaterialen gefertigt sind und individuell ausgeschmückt werden. Jede Engelgruppe ist mit einem Engelvers versehen. Um diese besonders auch in den Abendstunden lesen zu können, empfiehlt es sich eine Taschenlampe mitzunehmen. Besonders stimmungsvoll ist ein Rundgang in den späten Nachmittags- oder Abendstunden, wenn man die Engelstationen im Kerzenschein genießen kann.
Der „Kreativ-Künstler-Platz“ am Waldemar-Koch-Weg ergänzt den stimmungsvollen Rundweg. Hier präsentieren verschiedene große und kleine Künstler ihre Engel. Seit einigen Jahren bereichert der Bildhauer und Künstler Simon Stiegeler aus Grafenhausen mit seinen "Flügelwesen" den Rundgang. So ist auch eine beachtliche Engelgruppe aus Glottertäler Rebholz entstanden die hier bestaunt werden kann.
Der Engelweg verläuft auf Spazier- und Wanderwegen bzw. auf Nebenstraßen im Ort. Gutes und der Witterung angepasstes Schuhwerk wird empfohlen - es sind nicht alle Abschnitte asphaltiert, stellenweise ist der Weg uneben. Die Strecke ist mit Straßenbeleuchtung ausgeleuchtet, abends wird die Mitnahme einer Taschenlampe empfohlen, da nicht alle Abschnitte gut ausgeleuchtet sind. Der Weg ist immer frei zugänglich und kann ganz individuell begangen und auch abgekürzt werden.
Die Eröffnung mit "Anleuchten des Engelweges"
Eröffnung ist am Samstag, 26. November um 16.00 Uhr im Rathausweg. Höhe Haus Nr. 7, Fußgängersteg gegenüber Rathaus - musikalisch begleitet von einem Ensemble der Akkordeon-Trachtengruppe.
Genießen Sie eine "Himmlische Stärkung"
An den Adventswochenenden und an verschiedenen Tagen in den Weihnachtsferien gibt es eine Bewirtung durch Vereine am Winzerpfad/Sportplatz und in der Kandelstraße am Kappenhof. Es werden heiße und kalte Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.
Sonntag, 27. November, 12.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: Förderverein Schurhammerschule
Kappenhof, Kandelstr.: Klasse 4a + 4b, Schurhammerschule
Samstag, 3. Dezember, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: Narrenzunft Glottertäler Triibl
Sonntag, 4. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Kappenhof, Kandelstr.: Bürger-Hilfe-Glottertal
Samstag, 10. Dezember, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kappenhof, Kandelstr.: Klasse 4a + 4b, Schurhammerschule
Sonntag, 11. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Kappenhof, Kandelstr.: Bürger-Hilfe-Glottertal
Sonntag, 18. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Kappenhof, Kandelstr.: Plattewieble Glottertal
Donnerstag, 22. Dezember, 16.30 - 18.30 Uhr
Kappenhof, Kandelstr.: Akkordeon-Trachtengruppe
Samstag, 24. Dezember, 10.00 bis 14.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Montag, 26. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Dienstag, 27. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Freitag, 30. Dezember, 14.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz/Winzerpfad: SV Rot-Weiss Glottertal
Donnerstag, 5. Januar bis Sonntag, 8. Janaur
jeweils 12.00 bis 18.00 Uhr am Sportplatz/Winzerpfad:
SV Rot-Weiss Glottertal
Freitag, 6. Januar bis Sonntag, 8. Janaur
jeweils 12.00 bis 18.00 Uhr am Kappenhof, Kandelstr.:
Akkordeon-Trachtengruppe / Kappenhof
Erzählwanderung auf dem Engelweg mit Heimatgeschichten aus dem Glottertal am Sonntag, 11. Dezember
Lauschen Sie alten Glottertäler Geschichten, und erfahren Sie wo vielleicht Engel einst geholfen haben. Begleitet und erzählt von Rosemarie Riesterer. Start um 14.00 Uhr beim Gasthaus Goldener Engel, Friehofweg (Ortsmitte). Dauer ca. 1,5 Stunden.
Weihnachtslieder A Capella am Donnerstag, 22. Dezember
Platzkonzert des A Capella Quartetts "Klangfarben". Traditionelle Weihnachtslieder, festlich-stimmungsvoll dargeboten mit viel Herz und großer Freude am Singen.
Auftritte am Donnerstag 22. Dezember
am Katharina-Rieder-Haus, Schurhammerweg 2A: 16.00 - 16.30 Uhr
am Kappenhof, Kandelstr. 34: ca. 17.15 - 18.00 Uhr
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden